Wasserglas
Wasserglas ist eine wesentliche Komponente für den einfachen Formenbau. Fast alle Materialien in diesem Bereich sind gesundheitlich bedenklich oder gefährlich. Beim Umgang mit Wasserglas unbedingt vorher das entspechende Sicherheitsdatenblatt studieren. Wasserglas ist aber trotz seiner gesundeitlichen Nebenwirkungen häufig im Einsatz. Die nachfolgende Zusammenstellung hilft auch, Wasserglas im Umfeld des einfachen Formenbaus einzuordnen:- Ceraboard, Faserplatte, Fiberboard, Keramikfaserplatte: Keramikfaster mit einem Binder versehen. Kann leicht mechanisch berbeitet werden, ist steif.
- Feuchtfilz: Kombination von Fasermatte und Härter. Ist heute wegen der gesunheitlichen Auswirkungen nicht mehr häufig im Einsatz.
- Faserhärter: Flüssigkeit, die nach dem ausbrennen einer Faserplatte, dieser eine mechanische Festigkeit verleiht.
- Wasserglas, Natronwasserglas: 'Flüssiges Glas'. Als wässriges Natriumsilikat kann es auch als Härter für Faserplatten verwendet werdnen. Da es aber luftdicht schliesst, kann der beim Ausbrennen verkohlende Binder nicht ausgasen und sammelt sich unter der Oberfläche des ausgehärteten Wasserglases.
- Faserpapier: Wie eine dünne aber flexible Keramikfasterplatte. Auch Fasern mit einem Binder, kann aber mit der Schere zugeschnitten werden.
Zurück zur Suchmaske für Fachbegriffe
Zur Startseite unseres Ateliers für Fusing, Glaskunst und Glaskurse