Warmglasverschmelzung

Als Warmglasverschmelzung wird das Verschmelzen von einelnen Gläsern bezeichnet, welche bei einer mittleren Temperatur (um 800 Grad bei Natrongläsern -> Warmglasbearbeitung) so lange gehalten werden, bis sie an den Berührungsstellen ihre Eingeständigkeit aufgeben und sich zu einem neuen ganzen Glas zusammenfügen.

Warmglasverschmelzung ist eigenlich schon seit sehr langer Zeit ein etabliertes Verfahren zur Glasverarbeitung, aber Warmglasverschmelzung hat erst in den letzten Jahren eine enorme Renaissance erlebt. Ausgehend von kleinen Glasstudios in den USA hat sich eine Strömung in die Welt ausgebreitet, so dass Warmglasverschmelzung heute zu den etablierten Formen des Kunsthandwerks gehört.

Warmglasverschmelzung wurde erst zusammen mit der Technologie der geschlossenen Glasöfen jedermannsfähig, da auch für ansehliche Produkte keine enormen Infrastrukturen mehr notwendig sind. Für Warmglasverschmelzung im Ufled von Kleinbereich / Glasschmuck reicht heutzutage bereits ein Mikrowellenofen und ein Glasschneider für das eigene Miniatelier.

Nebst dem gestalterischen und dem technischen Aspekt von Warmglasverschmelzung sind gerade für den Privatbereich auch die Wiederkehrenden Kosten ein aktuelles Thema. Da bei qualitativ hochstehenden farbigen Gläseren der Quadratmetereis des Rohglases im Ankauf bereits mehrere hundert Franken beträgt, hat sich gerade im Hobbybereich vor allem die Arbeit mit Fensterglas oder 'Float' etabliert. So kann auch mit bescheidenen Mitteln mit einem künstelrisch kreativen Medium gearbeitet werden.

Warmglasverschmelzung bei uns: Hier bei Glas am See arbeiten wir vor allem mit qualitativ hochstehenden Farbgläsern und haben einen eigene Künstlerlinie mit einem hohen Wiedererkennungswert entwickelt. Die Arbeit mit Floatgläseren beschränkt sich bie uns auf Kurse und kundenspezifische Auftragsarbeiten. Basierend auf dem allgemein bekannten Wissen rund um Warmglasverschmelzung haben wir unsere eigene Techniken entwickelt und das Thema Warmglasverschmelzung in diesem Sinne weiterentwickelt. -- Ein Wissen, das wir gerne in Kursen weitergeben.

 

Zurück zur Suchmaske für Fachbegriffe

Zur Startseite unseres Ateliers für Fusing, Glaskunst und Glaskurse