Miniaturenmalerei mit Email
Miniaturenmalerei mit Email ist ein Spezialausdruck der Emailtechnik. Die Emailierkunst ist gerade in der miniaturisierten Form am stark aufleben. Die renomierten Uhrenhersteller lassen Ziffernblätter in Emailltechnik herstellen -- so ist Miniaturenmalerei mit Email wieder bekannt geworden. Miniaturenmalerei mit Email ist aber nicht nur in der Uhrmacherei relevant. Miniaturenmalerei mit Email ist vielmehr eine grundlegende Emailiertechnik, die einfach wieder in diesem Zusammenhang auflebt. Die nachfolgende Zusammenstellung hilft Miniaturenmalerei mit Email in die anderen naheligenden Bereiche um Miniaturenmalerei mit Email herum einzuordnen:- Glasschmelz: Insiderausdruck für Emaillepulver, das noch nicht verschmolzen ist.
- Cloisonné-Technik oder Zellenschmelz bezeichnet den Bildaufbau des Emailbildes durch Abgrenzung der einzelnen Bereiche durch Golddrähte, ähnlich dem Blei bei Kirchenfenstern oder im Bereich Tiffany.
- Champlevé bezeichnet auch die Emaillierarbeit in einzelnen Zellen. Die Zellen werden aber durch Fräsen von Vertiefungen in einem dickeren Material hergestellt.
- Paillontechnik oder 'Flimmer_unter_Schmelz' wird die Arbeit mit transparentem Email bezeichnet, bei der der Untergrund aus einem stark verspiegelten und polierten Material besteht (Metall, meistens Gold). In diesen Materail werden auch Ornamete aufgetragen (z. B. gestanztes Goldbaltt), das dann durch die transparente Emailschicht hindurch wirkt (mit Tiefenwirkung)
- Miniaturenmaleri mit Email, Genfer Email: Glasschmelz wird in Öl als Malmedium angerieben (Dem Pulver wird Öl beigegeben) und dann ähnlich der Ölmalerei das Email aufgetragen.
- Grubenschmelz: In die Trägerplatte werden Vertiefungen gehöhlt. Diese werden dann mit Emaillepulver gefüllt und dann gebrannt. Danach wird das überstehende Emaille abgeschliffen (z. B. mit Bimsstein) und die nächste Grube bearbeitet. Am Schluss wird das Objekt noch mit einem Glanzbrand feuerpoliert.
Zurück zur Suchmaske für Fachbegriffe
Zur Startseite unseres Ateliers für Fusing, Glaskunst und Glaskurse