Bronzepulver
Bronzepulver wird häufig für die dekorative Glasgestaltung eingesetzt, da es sich aufgrund seiner Materialeigenschaften gut mit dem Glas verbindet, und bei dünnen Schichten kein Problem der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten darstellt. Die Verwendung von Bronzepulver in Glaskunstobjekten ist meistens problemlos. Bei Silberverbindungen können sich Probleme mit allfälligen Rüchständen von Zinn (bei Floatglas) ergeben, welche eine gelbe chemische Vergindung eingehen. Andererseits gilt es Kupferverbindungen vollständig ins Glas einzubetten, damit die Korrosionsrisiken minimiert werden.Bronzepulver wird am häufigsten zwischen zwei Glasplatten eingeschmolzen, oder bei Edelmetallen auch auf der Oberfläche verwendet. Durch den Einschluss im Glas wird die Sauerstoffzufuhr reduziert und die Oxydatiation begrenzt. Bei allzudünnen Varianten von Bronzepulver besteht die Gefahr, dass nach dem Brand kein Kontrast mehr sichtbar ist, das Bronzepulver sozusagen vom Glas geschluckt wurde.
Bronzepulver ist schon seit langer Zeit ein beliebtes Dekorationselement für die künstelerische Glasgesaltung. Die Schaffensbreite von Objekten mit Bronzepulver ist heutzutage häufig auch durch die Rohstoffpreise begrenzt, welche durch ihre Volatilität mittlerweile einen direkten Einfluss auf die Preise von Kunstobjekten genommen haben.
Zurück zur Suchmaske für Fachbegriffe
Zur Startseite unseres Ateliers für Fusing, Glaskunst und Glaskurse