Bentonit
Bentonit ist ein Grundbaumaterial für Hochtemperaturmischungen. Bentonit ist nur gerade ein Bestandteil, das erst in Kombination mit den anderen Materialien zu einem Formenmaterial wird. Bentonit ist aber grundsätzlich für den Einsatz im Umfeld von Fusing geeignet. Beim Umgang mit Bentonit ist natürlich auch das Sicherheitsdatenblatt zu studieren. Die Beschaffung von Bentonit kann unterschiedlich schwierig sein. Die nachfolgende Zusammenstellung hilft auch, Bentonit im Umfeld von anderen Materialien zu ordnen:- Flint, Feuerstein: manchmal auch Silex genannt. Zuschlagstoffe für die Formenmischung.
- Bentonit: Zuschalgstoff zur Erhöhung der Plastizität. Auch Klebe- und Schwebemittel. Quillt bei Wasserzugabe.
- Gips, Töpfergips, Modellgips, Baugips: Haben vor allem eines gemeinsam: Gips. Für Hochtemperaturarbeiten sind vor allem Gipse zu epmfehlen, die keine anderen Zuschlagstoffe haben. Der Töpfergips ist wärembeständiger als die anderen Gipssorten
- China Clay, Kaolin, Aluminiumsilikat, E559, Aluminiumsilikathydrat, Porzellanerde: Alle Bezeichnungen stehen für dasselbe Produkt: Mikroskopisch kleine, hexagonale Plättchen aus verwittertem Feldspat. E559 entspricht der E-Nummer von Nahrungsergänzungsmitteln
- Quarzmehl: Gibt der Form Festigkeit und beeinflusst den AK der Form
- Schamotte: Im Sprachgebrauch für feuerfesten Stein verwednet. Hier jedoch das Material das nebst Ton diesen 'feuerfesten Stein' ausmacht. Es gibt die verschiedensten Varianten von Schamotte.
- Aluminiumhydroxid: Zuschlagstoff für Formenmischungen, der die Festigkeit erhöht.
Zurück zur Suchmaske für Fachbegriffe
Zur Startseite unseres Ateliers für Fusing, Glaskunst und Glaskurse